Beschreibung
Bauhaus Tischleuchte | WA24SI
Wilhelm Wagenfeld, 1924
Pünktlich zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum hat der deutsche Markenhersteller Tecnolumen eine Sonderedition der legendären Tischleuchte von Wilhelm Wagenfeld herausgebracht. Die mit Sterling Silber versilberte Leuchte ist auf 999 Stück limitiert – und damit nicht nur ein echtes Liebhaber-, sondern auch begehrtes Sammlerstück. Um die Echtheit zu garantieren, sind alle Tischleuchten nummeriert und tragen auch das Bauhaus-Zeichen von Tecnolumen. Die Wagenfeld WA 24 ist die Bauhaus-Ikone schlechthin. 1924 vom Bauhaus-Schüler Wilhelm Wagenfeld final entworfen, gelang dem Design dank Tecnolumen-Gründer Walter Schnepel in den 1980er-Jahren mit der autorisierten Reedition der große Durchbruch. Seitdem ist die Leuchtenikonie aus den Wohnungen von Designliebhabern nicht mehr wegzudenken.
Details:
Material: Glasplatte und Glasrohr aus Klarglas, Metallteile vernickelt, Glasschirm opalüberfangen
Maße: 36 cm (Höhe), 15,2 cm (Ø Fuß), 18 cm (Ø Kopf)
Einzige urheberrechtlich geschützte und von Prof. Wilhelm Wagenfeld autorisierte Reedition.
Jede Leuchte ist fortlaufend nummeriert und trägt dieses Zeichen: TECNOLUMEN/BAUHAUS